Über mich

Comiczeichner und Graphic Novel - Autor Moritz Stetter aus Hamburg
Foto: Casa de Chrisso

Moritz Stetter

Jahrgang 1983, freiberuflicher Comickünstler und Illustrator aus Hamburg. Publikationen im Knesebeck Verlag, Jaja Verlag und Gütersloher Verlagshaus. Wenn er nicht zu sehr in seine Projekte vertieft ist, nimmt er gerne an Ausstellungen teil, unterrichtet Grafisches Erzählen in Form von Workshops und bietet seine Dienste als Eventzeichner an.

 

Kunden:

Elbphilharmonie Hamburg, BUND e.V., Akademie der Wissenschaften Hamburg, Miniatur Wunderland Hamburg, Brot für die Welt, Germanwatch, Viva Con Agua, Goethe Institut, Museum Friedland, Konrad Adenauer Stiftung, New Hamburg, St. Pauli Tanzmusik, Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, Diakonie Hamburg, Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V., Landesmuseum Württemberg

 

Mein Email-Newsletter informiert 2 - 3 mal im Jahr über neue Projekte, Events und exklusiven Content:

Ihre Daten werden nur für diesen Newsletter verwendet.

 

Presse:

Der Prignitzer Interview zum Comic "Das Grüne Band"

Frankfurter Allgemeine Zeitung Artikel "Science Comics"

Ludwiggalerie Interview zur Ausstellung "Unveröffentlicht"

WDR Lokalzeit Fernsehbeitrag zu "Mythos Beethoven"

Comic-Denkblase Interview zu "Mythos Beethoven"

Frankfurter Rundschau Artikel zu "Mythos Beethoven"

SAT.1 Bayern Fernsehinterview zu "Bonhoeffer"

Tagesspiegel Artikel zu "Uns fürchtet nur das Unbekannte"

Kiekmo Künstlerportrait

PAGE Portrait der Woche

Alfonz - Der Comicreporter Künstlerportrait

The Statesman Interview

India Today Interview

SWR Kunscht Interview zu "Bildkorrektur"

Tagesspiegel Artikel zu "Holocaust im Comic"

Tagesspiegel Artikel zu "Das Urteil"

FSK Radio Interview zu "Das Urteil"

Radio Prag Interview zu "Das Urteil"

Deutschlandfunk Beitrag zu "Luther"

Deutschlandfunk Kultur Beitrag zu "Luther"

ekhn.de Interview zu "Luther"

Random House Artikel zu "Bonhoeffer"

mycomics.de Interview

 

Social Media:

Instagram

Youtube

 




 

Ausstellungen (Auswahl):

Mai 2023: GEGEN - Geschichtspolitik und Widerstand - Goethe Institut Finnland, Helsinki

September 2022: Von der Wissenschaft zum Comic - Gruppenausstellung beim Comicfestival Hamburg

Juni 2022: Bei Jaja zuhause - Gruppenausstellung beim Internationalen Comicsalon Erlangen

Oktober 2021: Unveröffentlicht - Die Comicszene packt aus! - Gruppenausstellung in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

September 2021: Comicsymposium: Mutter Natur - Gruppenausstellung in der Galerie Klenová, Tschechien

Oktober 2020: Mythos Beethoven - Schaufensterinstallation und Originalseiten, Musikalienhandlung Melodie, Hamburg

Juni 2019: Die Comic-Kunst des Erzählens - Originale und Skizzen aus "Das Urteil", Heinrich Heine Institut Düsseldorf

Juli 2018: H2O of G20 - Gruppenausstellung in der Millerntor Gallery, Hamburg

September 2017: Die NS-Zeit im Comic - Originale und Skizzen aus "Bonhoeffer", KZ Gedenkstätte Osthofen

Januar 2017: Holocaust im Comic - Originale und Skizzen aus "Bonhoeffer", Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt a.M.

September 2016: Die Insel der Glückseligen - Satellitenausstellung beim Comicfestival Hamburg

Oktober 2015: Tresenschichten - Werkschau zur Buchmesse im Feinstaub, Frankfurt a.M.

Mai 2015: Stadt im Wald - Gruppenausstellung im Projektor, Hamburg

April 2015: Das Urteil - Release & Ausstellung im Hinterconti, Hamburg

Oktober 1014: Holocaust im Comic - Originalseiten aus "Bonhoeffer", Universitätsbibliothek Bochum

August 2014: Promenadenmischung - Illustratorenausstellung im Frappant, Hamburg

Juni 2014: Genesis - Gruppenausstellung beim Crack! Festival, Rom

Dezember 2013: Weil jeder woanders herkommt und woanders hingeht - Werkschau im Couch Kapitän, Hamburg

Februar 2013: Luther - Release & Ausstellung im Strips & Stories, Hamburg

September 2012: Tresenwesen - Comicausstellung zur St.Pauli Kreativnacht im Gruenspan, Hamburg